Mein Essen muss mir schmecken und am liebsten koche ich es selbst.
Wer behauptet, dass gesundes Essen nicht lecker ist, der hat es noch nicht probiert. Doch mit zwei guten Rezepten rettet man nicht die Welt und so möchte ich hier mehr oder weniger regelmäßig meine ausprobierten Gerichte oder neue Entdeckungen zeigen. Rezepte basierend auf saisonalen Lebensmitteln oder ganz einfach etwas, was mich gerade anspricht und mir in der Küche großen Spaß macht.
Also ran an die Kochlöffel! Wie es duftet, wie es blubbert, wie die Vorfreude wächst....
.....wie es doch ein großer Spaß macht!
Hat´s geschmeckt, sagt mir doch Bescheid.
Bist du auch einer der Menschen, bei denen die Haare im Nacken stehen und bei dem Wort "ROTE BEETE" Erinnerungen an die Schulspeisung hochkommen? Mir ging es genauso. Aber dann habe ich als Erwachsene beschlossen, dass die rote Knolle eine weitere Chance verdient hat.
Sie ist eine wahre Poesie auf dem Teller.
1 Pck rote Bete vorgekocht
(ca 0,5 kg,)
1 Pck Fetakäse/Schafskäse
Pfeffer, Salz, Rapsöl, Kräuter nach Wahl (Rosmarinzweige, Tymian, evt. Knoblauch
Backblech, Backofen
Backofen aufheizen (180°C)
1. Schneide die roten Knollen in dünne Scheiben. Pass auf, manchmal sind die Reste des
Blattansatzes noch dran. Diese schneide besser ab, können hart sein. Lege die Scheiben gleich
auf einen Backplech mit Backpapier.
2. Würze mit Salz, Pfeffer, evt. Knoblauch, gehacktem frischem Rosmarin.
3. Füge paar Tropfen Rapsöl hinzu und mische mit zwei Holzlöffeln so, dass die Scheiben schön
bedeckt sind.
4. Verteile die Scheiben jetzt in einer Schicht auf dem Backblech und bedecke sie mit zerbröselter
Feta-Käse.
5. Den Rest macht dein Ofen: 30-40 Minuten, bis Käsestücke schöne Farbe bekommen.
6. Servieren entweder als Vorspeise oder Hauptgericht z.B. auf Quinoa, Rucola/Salat-Mischung oder mit etwas Vollkornbrot. Mein Sohn mag diese gebackene Bete auch in eine Vollkornwrap
oder als Brotbelag.
TIPP: Falls Dein Backofen über eine Grillfunktion verfügt. Schalte sie für die letzten 10 Minuten an.
In dem Fall aber gut kontrollieren, damit Käse nicht zu dunkel wird. (jedes Gerät ist anders)
Bei meinem letzten Kalligraphie-Workshop brachte meine Freundin einen extra leckeren Brotaufstrich mit, den ich Euch hiermit präsentiere.
Danke Dir, Antje.
250 g Butter
1 Tube Tomatenmark
1 Pck Feta (Schafskäse)
3 Zehen Knoblauch
(evt. getrockneter Knobipulver)
Pfeffer
Salz (vorsichtig)
Oregano, Petersilie
Passt auf frisches Roggen-Bauernbrot oder Pumpernickelschnitte.
Sehr gern mit Kräutern oder gehackten Nüssen als Abwechslung experimentieren.
Lust auf was Neues? Ein saftiger Aufstrich aus Möhren und Cashew-Nüssen ist eine Alternative für langweilige Wurst-
und Käsestollen. Probier es doch gleich aus.
75 g Möhren, geraspelt
20 ml Kokosöl
50 g Cashewkerne
1/ TL Currypulver
50 ml Gemüsebrühe
2 TL Zitronensaft
1 TL Agavesirup
Salz, Pfeffer
1. Erhitze Kokosöl in einer Pfanne, brate Nüsse unter ständigem Rühren an.
2. Gebe geraspelte Möhren hinein und dünste sie leicht an.
3. Mische den Currypulver hinein und lösche alles mit Gemüsebrühe ab. Koche kurz auf.
4. Lass die Masse abkühlen, gib Zitronensaft, Agavensirup, Salz und Pfeffer dazu.
5. Jetzt sollst du alles im Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse bearbeiten.
6. Vergiss nicht den Geschmacktest! Etwas mehr Pfeffer oder Salz?
7. Fülle den Aufstrich in ein Glas und lass im Kühlschrank. (Haltbar etwa 5 Tage)
TIPP: Vielleicht schmeckt es auch ohne zusätzliche Süße von Agavesirup. Versuch`s mal ohne.
Petra Grinholc, hallo@petragrinholc.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.